Der Kartenvorverkauf ist gestartet!

Unter der Rubrik „Es wichdigschde“ findet man aktuelle Infos zu anstehenden Veranstaltungen und dem Inhalt unseres neuen Stückes in 2019.

Wir sind mitten in den Proben und können es kaum erwarten im Oktober und November wieder auf der Bühne zu stehen

Wir freuen uns auf Sie!

Das Haardter Balkontheater

Aktuelles

Aktuelle Meldung:

Das neue Stück und die neuen Auftrittstermine für die Aufführungen 2019 stehen fest.

Wir spielen  „Lass die Sau raus!“ von Andreas Wening als Komödie in Pfälzer Mundart.

Auftrittstermine sind:

25. und 26.10.2019, 19.30 Uhr,                  Künstlerkeller im Weingut Weegmüller, Haardt

01. und 02.11.2019, 19.30 Uhr                  Künstlerkeller im Weingut Weegmüller, Haardt

08. und 09.11.2019, 19.30 Uhr,                            Turnhalle Lindenberg

Zum Stück:

Lass die Sau raus! (Komödie von Andreas Wening)

Karin Heppner und ihre beiden Freundinnen Selma und Lotte haben aufgrund der häufigen Schreckensmeldungen zu Skandalfunden in Nahrungsmitteln beschlossen, eine Aktion für vegetarische Ernährung zu starten. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf.

Insbesondere die Begeisterung von Karins Ehemann Norbert und Sohn Mirco hält sich da aber sehr in Grenzen! Als Kompromiss stimmt Karin Norberts Idee zu, im hauseigenen Stall selbst eine Sau zu halten, wovon die naive Lotte und die militante Selma natürlich nichts wissen sollen. Als die beiden jedoch einen Streit zwischen den Heppners belauschen, vermuten sie fälschlicherweise, die Sau „Anita“ sei Norberts Geliebte.

Von da überschlagen sich die Ereignisse:

Die Heppners versuchen zu vertuschen, dass ihr Bernhardiner Josef Selmas Riesenrammler Rüdiger auf dem Gewissen hat. Selma ist aufgrund eines Telefonats und eindeutiger Indizien davon überzeugt, dass Karin ihren Schwiegervater Erwin ermordet hat. Der aufgebrachte Metzger Hannes wird als Auftragskiller angesehen und die Psychologin Anita Amaryl für Norberts Geliebte gehalten. Selmas Mann Schorsch glaubt, dass sein Riesenrammler Rüdiger zum Zombie-Hasen mutiert ist, der im Wechsel tot am alten Weiher liegt oder putzmunter in seinem Hasenstall sitzt.

120 Minuten Verwechslungen und Missverständnisse garantieren einen Angriff auf die Lachmuskeln!

Karten sind ab Mitte September bei den Vorverkaufstellen Friseur Gilfert, Haardt, der Stadtfrisör, Lambrecht und dem Backshop Lindenberg sowie per Mail unter mamum@gmx.de (Hinterlegung an der Abendkasse) erhältlich.

Wir sind immer auf der Suche nach Leuten mit Interesse am Schauspiel von Pfälzer Mundartkomödien, die unsere Gruppe bereichern. Interessierte können sich gerne unter mamum@gmx.debzw. unter 06321/83360 melden.

Der Verein

Unser Verein wurde am 10. Mai 2011 in Neustadt/Weinstraße, Ortsteil Haardt, gegründet.

In den Jahren 2012 und 2013 haben wir uns jeweils im Frühjahr mit Stücken des Autors Hans Schimmel unserem Publikum präsentiert. Diese waren „Liebeslust und Wasserschaden“ (2012) und „Zum Teufel, Herr Minister“ (2013).

Im Sommer 2013 folgte eine Neuausrichtung des Vereins mit einigen personellen Veränderungen.

Nach einer kleinen Pause und einer Umstellung des Auftrittszeitpunkts auf die Herbstzeit führten wir 2014 die Komödie „Der „fast“ perfekte Ehemann“ in Haardt und Lindenberg auf. Die Zuschauerzahlen und die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

In der Saison 2015 folgte das Stück „Wer krank ist, muss kerngesund sein“ von Uschi Schilling. In 2016 waren wir mit „Stress im Champus-Express“ von Bernd Spehling mit einer Kriminalkomödie auf der Bühne zu sehen.

Im Jahr 2017 wagten wir uns an das Stück „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel heran. Die in einer Psychiatrie spielende Komödie war für uns gewagt, da die Thematik auch in der heutigen Gesellschaft noch weitgehend tabuisiert ist. Die Rückmeldungen und der Besucherandrang war allerdings sehr positiv, was wir als Beweis auffassen, dass uns dieser Spagat zwischen der Thematik und einer Komödie gut gelungen ist.

2018 spielten wir die Komödie „Hauptsach die Chemie schdimmt“ von Andreas Heck, in der in die Jahre gekommene Eheleute durch allerlei Verwicklungen und Experimente am Ende wieder zu sich finden.

Ensemble

Aktive 2018

Katja Becker

Schauspielerin und Schriftführerin

Carolin Germann

pausierende Schauspielerin

Manfred Germann

Technik

Steffi Hook

Schauspielerin

Thomas Hook

Schauspieler

Max Hook

pausierender Schauspieler

Christiane Huber

pausierende Schauspielerin und 2. Vorsitzende

Silvia Kerbeck

Pausierende Schauspielerin

Roswitha Knapp

Schauspielerin und Vorstandsmitglied

Helga Knoll

Souffleurin

Hans-Peter Michel

pausierender Schauspieler

Anita Müller

Schauspielerin

Uwe Müller

Schauspieler und Vorsitzender

Dominik Naumer

pausierender Schauspieler

Peter Stephan

Schauspieler und Kassenwart

Links

Unsere Links

Seiten, die wir Ihnen empfehlen:

Amateurtheater-Netz
Alles rund um das deutschsprachige Amateurtheater

Theater ins Netz
Kostenlose Homepages für Theater und Theaterschaffende